Unabhängiger Versicherungsmakler
Servicezentrum Mechernich
Peter Schüller Weg 3
53894 Mechernich
Deutschland
Telefon: 02443-315883
kontakt@ufkb.de
Sie überlegen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen oder haben Fragen dazu? Als spezialisierter Versicherungsmakler bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung und helfen Ihnen, den passenden Schutz zu finden. Nutzen Sie jetzt unser Anfrageformular, um Ihren persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Die eigene Arbeitskraft ist für die meisten Menschen die Grundlage ihres Einkommens und ihres Lebensstandards. Doch was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder Unfall plötzlich nicht mehr in der Lage sind, Ihrem Beruf nachzugehen?
👉 Jetzt kostenfreie BU-Beratung anfordern! 👈
Ohne eine ausreichende private Absicherung entstehen bei Berufsunfähigkeit schnell finanzielle Engpässe. Laufende Kosten wie Miete, Kredite und alltägliche Ausgaben können plötzlich nicht mehr gedeckt werden. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall finanziell abgesichert sind und weiterhin ein unabhängiges Leben führen können.
Mit unserer fachkundigen Beratung stellen wir sicher, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung exakt auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin über unser Anfrageformular.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen ist eine wichtige Entscheidung, bei der wir Sie kompetent und transparent begleiten. Unsere BU Beratung folgt einem klar strukturierten Ablauf:
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir gemeinsam Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre berufliche Tätigkeit sowie Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse analysieren. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre finanziellen Vorstellungen und Ziele.
Die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen ist entscheidend, um spätere Leistungsprobleme zu vermeiden. Wir unterstützen Sie kompetent und sensibel dabei, alle erforderlichen Gesundheitsfragen vollständig und genau zu beantworten. Zudem haben wir die Möglichkeit, eine anonyme Risikovoranfrage für Berufsunfähigkeitsversicherungen für Sie zu erstellen. Besonders bei heiklen Fällen ist das ein sinnvolles Vorgehen.
Als unabhängige Versicherungsmakler haben wir Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher Versicherer. Wir vergleichen sorgfältig zahlreiche Tarife hinsichtlich Preis, Leistung und Qualität, um für Sie die bestmögliche Option zu finden.
Auf Grundlage der gewonnenen Informationen erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote, die genau auf Ihre persönliche Situation abgestimmt sind. Diese erläutern wir Ihnen transparent, verständlich und detailliert in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Nachdem Sie sich für eine geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden haben, begleiten wir Sie beim gesamten Abschlussprozess. Wir sorgen dafür, dass sämtliche Formalitäten korrekt erledigt werden und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
👉 Jetzt kostenfreie BU-Beratung anfordern! 👈
Haben Sie gesundheitliche Vorerkrankungen und sind besorgt, dass diese einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verhindern könnten? Als erfahrene Versicherungsmakler wissen wir, dass viele Menschen genau diese Befürchtung haben. Doch keine Sorge: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch mit Vorerkrankungen möglich – wenn man gezielt vorgeht.
Dank unserer Expertise und unserem großen Netzwerk können wir auch bei komplexen Vorerkrankungen oft eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung vermitteln.
Nutzen Sie jetzt unser Anfrageformular und profitieren Sie von unserer umfassenden BU Beratung – speziell für Ihre Bedürfnisse.
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden nicht nur berufliche Risiken, sondern auch Ihre privaten Lebensbereiche und Freizeitaktivitäten berücksichtigt. Einige Hobbys und Lebensumstände können dabei besonders bewertet werden und gegebenenfalls zu Risikozuschlägen führen. Daher ist es wichtig, diese Punkte offen und ehrlich anzugeben.
Hier ein Auszug:
| Lebensbereich | Typisches Risiko | Mögliche Folgen | Lösungen |
| Ballsportarten | Gelenk- oder Bänderverletzungen, häufigere Unfälle | Risikozuschlag, evtl. Ablehnung | Genaue Beschreibung & gezielte Anfrage bei sportfreundlichen Versicherern. |
| Bergsportarten | Unfallrisiken bei Klettern, Bergsteigen, Skitouren | Risikozuschläge, Ausschlussklauseln | Präzise Differenzierung & anonyme Risikovoranfrage, um die besten Anbieter zu finden. |
| Kampfsportarten | Knochenbrüche, Gehirnerschütterungen | Risikozuschläge, evtl. Ablehnung | Detaillierte Angaben zur Sportart & Auswahl von Versicherern mit Erfahrung in diesem Bereich. |
| Luftsportarten | Hohes Unfallrisiko | Hohe Risikozuschläge, oft Ablehnung | Nachweis von Lizenzen und Erfahrung. Gezielte Suche nach Tarifen die Luftsport einschließen. |
| Radsport | Unfallrisiko bei intensiver Ausübung | Erhöhte Beiträge möglich, ggf. Ablehnung | Klare Abgrenzung & anonyme Risikovoranfrage. |
| Übergewicht | Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes | Gesundheitsprüfung, hoher Risikozuschlag | Vorlage eines aktuellen ärtzlichen Attests, das den guten Gesundheitszustand dokumentiert. Eine anonyme Voranfrage ist hier unerlässlich. |
| Wassersport | Unfälle | Beitragszuschlag, spezielle Klauseln | Genaue Definition der Aktivität zur besseren Risikoeinschätzung. |
Ballsportarten wie Fußball, Basketball oder Handball können in Einzelfällen als risikoreich eingestuft werden, insbesondere wenn sie in höheren Ligen oder auf Leistungssportniveau betrieben werden. Hier besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko, beispielsweise durch Gelenk- oder Bänderverletzungen. Was dabei beachtet werden muss, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ballsportler.
Bergsteigen, Klettern oder Skitouren können ebenfalls von Versicherern als risikoreich bewertet werden. Entscheidend sind hier die Schwierigkeit und Intensität der betriebenen Bergsportarten. Insbesondere extreme Formen wie Free-Climbing oder Expeditionen in große Höhen können gesonderte Bedingungen nach sich ziehen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, dennoch eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Bergsportler abzuschließen.
Auch Kampfsportarten wie Boxen, MMA oder Karate gelten bei vielen Versicherern als erhöhtes Risiko, da Verletzungen wie Gehirnerschütterungen oder Knochenbrüche häufiger auftreten. Hier können Versicherer detaillierte Fragen zur Trainingshäufigkeit und zur Wettkampfteilnahme stellen. Mit uns an Ihrer Seite finden Sie auch als Kampfsportler eine geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung.
Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen oder Drachenfliegen gehören zu den besonders risikoreichen Freizeitaktivitäten. Versicherer bewerten hier insbesondere die Erfahrung des Sportlers und die Häufigkeit der Ausübung. Oftmals werden Risikozuschläge oder spezielle Klauseln vereinbart. Alle offenen Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Luftsportler erläutern wir detalliert.
Bei intensiver Ausübung von Rennradfahren oder Mountainbiking, besonders bei Teilnahme an Wettkämpfen oder risikoreichen Strecken, kann ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen. Versicherer betrachten hierbei häufig die Art, Häufigkeit und den Umfang der Ausübung. Radsport und eine Berufsunfähigkeitsversicherung schließen sich jedoch nicht aus.
Ein erhöhtes Körpergewicht oder Übergewicht (Adipositas) wird häufig von Versicherern mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht. Je nach Ausmaß des Übergewichts können hier Risikozuschläge oder zusätzliche Gesundheitsprüfungen erforderlich sein. Worauf genau Sie achten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung bei Übergewicht.
Wassersportarten wie Tauchen, Wildwasser-Rafting oder Surfen bergen ebenfalls Risiken, die bei einer BU-Versicherung relevant sein können. Auch hier sind insbesondere die Intensität und das Ausmaß entscheidend für die Risikobewertung. Gerne verhelfen wir Ihnen als Wassersportler zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung.
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Um typische Fehler zu vermeiden und einen Schutz zu erhalten, der im Ernstfall wirklich für Sie da ist, sollten Sie diese sieben fundamentalen Regeln als Ihren Kompass nutzen.
1. Goldene Regel: Handeln Sie früh – Zeit ist Ihr größter Hebel
Der mit Abstand größte Fehler ist, das Thema aufzuschieben. Je jünger und gesünder Sie bei Vertragsabschluss sind, desto günstiger sind Ihre Beiträge – und das ein Leben lang. Sie frieren quasi Ihren guten Gesundheitszustand und Ihr niedriges Eintrittsalter für die gesamte Vertragslaufzeit ein. Jeder Arztbesuch und jedes Lebensjahr mehr kann den Abschluss teurer oder komplizierter machen.
2. Goldene Regel: Seien Sie gnadenlos ehrlich bei den Gesundheitsfragen
Die Gesundheitsfragen sind das Fundament Ihres Vertrages. Dies ist kein Ort für Lücken oder Schönrednerei. Jede vergessene Angabe oder ungenaue Diagnose kann im Leistungsfall als "vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung" gewertet werden. Im schlimmsten Fall kann der Versicherer dann die Zahlung verweigern. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Arzthistorie mit professioneller Hilfe lückenlos und präzise aufzuarbeiten. Es geht um Ihren eigenen Schutz.
3. Goldene Regel: Planen Sie Ihre Rente für den Ernstfall, nicht für den Idealfall
Eine zu niedrig angesetzte Rente ist im Ernstfall fast so schlimm wie keine Versicherung. Ihre BU-Rente muss nicht nur Ihre Miete und Lebensmittel bezahlen, sondern auch Ihre Beiträge zur Krankenversicherung und zur Altersvorsorge. Als Faustregel gilt: Sichern Sie etwa 80 % Ihres aktuellen Nettoeinkommens ab und vereinbaren Sie eine Laufzeit bis zum gesetzlichen Rentenalter (meist 67), um keine Lücke im Alter zu riskieren.
4. Goldene Regel: Achten Sie auf die entscheidenden Klauseln im Kleingedruckten
Ein guter Vertrag steht und fällt mit seinen Bedingungen. Die wichtigste Klausel ist der Verzicht auf die abstrakte Verweisung. Das bedeutet einfach gesagt: Der Versicherer kann Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten (Der Chirurg kann nicht gezwungen werden, als medizinischer Gutachter zu arbeiten). Achten Sie darauf, dass diese Klausel im Vertrag explizit ausgeschlossen ist.
5. Goldene Regel: Sichern Sie sich Flexibilität für die Zukunft
Ihr Leben verändert sich – Ihr Vertrag sollte das auch können. Eine gute Nachversicherungsgarantie ist dafür entscheidend. Sie erlaubt es Ihnen, Ihre BU-Rente bei bestimmten Lebensereignissen (wie Heirat, Geburt eines Kindes, Gehaltserhöhung oder dem Schritt in die Selbstständigkeit) ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. So wächst Ihr Schutz mit Ihrem Leben mit.
6. Goldene Regel: Setzen Sie auf Qualität, nicht nur auf den niedrigsten Preis
Eine BU-Versicherung ist wie ein Airbag: Sie wollen nicht den billigsten, sondern den, der im Crash garantiert auslöst. Die Qualität eines Tarifs zeigt sich in fairen Bedingungen und vor allem in einer professionellen und kundenfreundlichen Leistungsprüfung im Ernstfall. Ein paar Euro im Monat zu sparen, kann Sie im Leistungsfall zehntausende Euro Rente kosten. Betrachten Sie Ihre BU als eine Investition in Ihre Sicherheit, nicht als Kostenfaktor.
7. Goldene Regel: Vertrauen Sie auf einen unabhängigen Experten, nicht auf einen Verkäufer
Der BU-Markt ist für Laien ein Dschungel. Nur ein unabhängiger Versicherungsmakler, der auf die BU spezialisiert ist, kann den Markt überblicken und hat die Werkzeuge, um den besten Schutz für Sie zu finden. Das entscheidende Instrument ist die anonyme Risikovoranfrage: Wir klären Ihre Versicherbarkeit bei mehreren Anbietern, ohne dass Ihr Name fällt. So finden wir die beste Lösung für Sie, ohne dass eine eventuelle Ablehnung Ihre zukünftigen Chancen verbaut.
👉 Jetzt kostenfreie BU-Beratung anfordern! 👈
Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Klar und verständlich, damit Sie bestens informiert sind:
Wie finde ich die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für mich?
Die beste BU finden Sie durch einen ausführlichen Tarifvergleich. Nutzen Sie professionelle Beratung, um einen Tarif zu finden, der optimal zu Ihrer Lebenssituation passt. Gerne stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung.